Tiefbauunfälle
Tiefbauunfälle kommen sehr selten vor. Sie stellen die Einsatzkräfte vor großen technischen und taktischen Herausforderungen, die Eigengefährdung der Einsatzkräfte ist extrem hoch. In den wenigsten Fällen sind die Rettungskräfte in Bezug auf Gerät, Ausbildung und Taktik ausreichend auf diese Einsätze vorbereitet.
Der Kurs
Dieser dreitägige Kurs findet in dieser Form erstmalig in Deutschland statt und beinhaltet die neuesten Erkenntnisse, insbesondere aus dem 2015er MUSAR Trench- Kurs in Michigan USA.
Analog dem US-System werden Kursteilnehmer in drei Tagen auf „Specialist“-Ebene ausgebildet. Die Grundlagenausbildung findet erstmals in der einzigen künstlichen Übungsgrube auf dem europäischen Festland statt, zusätzlich kommt Praxis im Feld in einer „echten“ Grube hinzu.
Kern der Ausbildung ist der „Rettungsverbau“, wie z.B. im aktuellen Roten Heft vorgestellt. Diese Verbaumethode ist wesentlich einfacher, flexibler und sicherer als der klassische Rahmenverbau.
Genauer:
– Verbau bis 250cm Tiefe
– Gerät und Logistik
– Standardabläufe
– Gerade, L- und T-förmige Gruben
– Alternative Verfügung
– Einsatz von „Walers“
Ihr könnt euch einfach über das Formular am Ende der Seite anmelden.
Ablauf & Lernziele
– Tag 1:
Grundlagen, Abläufe (Theorie)
Abläufe in geraden Gruben (Übungsgrube)
Tag 2:
Alternativen in gerade Gruben (Übungsgrube)
T- und L-förmige Gruben (Übungsgrube)
– Tag 3:
Praxis im Feld, Verfüllungen (Realgrube, gerade) • Abschluß
Good to know
Adresse
Das Seminar findet statt bei der:
Feuerwehr Freilassing
Am Feuerhaus 10
83395 Freilassing
Deutschland