Umgang mit der Säbelsäge [SAW]

IMG_0477Ihnen werden die Grundsätze des Arbeitens mit einer Säbelsäge im technischen Einsatz zu Grunde gelegt.

Hier geht es nicht nur um das reine Arbeiten mit dem Gerät sondern auch um das taktische Vorgehen bei diesen Einsätzen.

Ablauf & Lernziele

  • Theorie:
    Die Wahl des richtigen Werkzeugs, welche Möglichkeiten mit welchen Vor- und Nachteilen stehen uns zur Verfügung.
    Lageerkundung und Einschätzen der Gefahrenlage für Opfer und Retter
    Vorgehen mit der Säbelsäge und Handhabung
  • Praktisch:
    Arbeiten und Möglichkeit der Säbelsäge
    Schnitte in verstärkten und nicht verstärkten Bereichen
    Eintauchen in Metall

Zielgruppe

Führungskräfte aller Freiwillige, Berufs und Betriebs Feuerwehren um die Möglichkeiten kennen zu lernen, sowie alle Interessierten am Umgang mit der Säbelsäge.

Good to know

  • Die Teilnehmeranzahl ist bei diesem Tagesseminar auf 8 bis 12 Personen begrenzt. Je weniger Teilnehmer pro Seminar ausgebildet werden, desto zielgerichteter kann auf den jeweiligen Ausbildungsstand der einzelne Einsatzkräfte eingegangen werden.

    Voraussetzung für die Teilnahme ist eine vollständige Persönliche Schutzausrüstung (PSA) nach der aktuellen Norm. (Augen UND Gesichtsschutz, Feinstaub- Schutzmaske FFP2)

  • Dieses 3h Modul kostet pauschal 360€. Gegebenenfalls zzgl. Anfahrt Säbelsägeblätter werden durch Reducation OG gemeinsam mit dem Hersteller LENOX beigestellt.

  • Mit ca. 3h Dauer lässt sich dieses Modul perfekt in einen bestehenden Ausbildungsplan integrieren und ist somit auch Werktags am Abend durchführbar.

  • Ein Ausbilder der REDucation OG

  • Benötigt werden 2-3 Schrott PKWs und ein geeigneter Übungsplatz

  • Hier könnt ihr euch das Kursblatt zu diesem Seminar mit den wichtigsten Informationen als PDF-Datei herunterladen und ausdrucken: Kursblatt SAW

Bilder-Gallerie

Impressum | REDucation OG - Rettungskräfteausbildung | Welsterstr. 11 | 4563 Micheldorf | Austria